logo

  • Home
  • News
  • Agenda
  • Veranstaltungen
    • Heiniball
    • Narrenlaufen
    • Umzug
      • Umzugsprogramm
  • Zunft
    • Über uns
    • Der Stadtnarr
    • Heinipaar
    • Zunftrat
    • Unsere Altheiniväter
    • Plaketten 2025
    • Zunftstube
    • Veranstaltungen
      • Heiniball
      • Narrenlaufen
      • Umzug
  • Fotogalerien
  • Videos
  • Links
    • Zünfte
    • Guggenmusiken
    • Andere fasnächtliche Links
  • Kontakt
  • Login
logo negativ
12Jan

Die Uhr tickt...

In wenigen Stunden wissen wir, welcher Zünftige zum diesjährigen Heinivater gewählt wird. Kurz nach 18:30 Uhr verkündet Zunftmeister Peter Wyder der anwesenden Bevölkerung den Namen des Heinivaters 2019. Bereits bekannt ist sein Motto "Ab i'd Loft", welches sich sodann wie ein roter Faden durch die fünfte Jahreszeit ziehen wird.

13Mai

Beat Bättig ist Lällifäscht-Jassmeister

Traditionell am Auffahrtstag traf sich die Zunft Heini von Uri Sursee zum Lällifäscht. Nebst dem geselligen Miteinander wurde mit Beat Bättig auch der diesjährige Lällifäscht-Jassmeister erkoren.

Ob der nicht ganz so verheissungsvollen Wetterprognose konnte davon ausgegangen werden, dass die Zahl der Teilnehmer verglichen mit den vorangegangenen Jahren nicht annähernd so hoch sein wird. Dem zwischendurch einsetzenden Regen zum Trotz und zum Wohle der Geselligkeit, fanden sich stolze 80 Zünftige, Frauen und Kinder in der Waldhütte Stierenberg in Reinach AG ein.

Geschützt vor den ersten Regentropfen begrüsste die letztjährige Heinifamilie als Organisatoren, Oliver & Ursi Schnieper mit ihren Kindern Eugen und Rosa, die eintreffenden Gäste noch im Innern der Waldhütte. Schon bald aber luden durchdringende Sonnenstrahlen und der Duft nach frischem Grillgut die Anwesenden ein, sich nach draussen zu begeben und die mitgebrachten Speisen und Getränke zu verkosten.

Schon bald erfreute sich der zahlreiche zünftige Nachwuchs beim Spielen im Wald und die Erwachsenen schrieben sich für das prestigeträchtige Jassturnier ein. Schon nach den ersten Runden konnte vom einen oder anderen Resultatblatt ablesen werden, dass der- oder diejenige mit einer Spitzenklassierung rechnen darf. Wie es beim Spiel denn auch ist, wird aber erst nach dem letzten Durchgang abgerechnet.

Beim Rangverlesen am späteren Nachmittag wurde Mitmeister Beat Bättig zum Jassmeister vom diesjährigen Lällifäscht erkoren. Er verwies Alltheinivater Beat Felder und Geselle Martin Senn auf die weiteren Podestplätze. Somit wird die Siegertafel des begehrten Lälli-Jassmeisterpokals um einen Namen reicher und während des kommenden Jahres von Beat Bättig stolz und ehrenhaft sein Eigen genannt. Vom diesjährigen Heinivater Marco Leuenberger nahm er erstmals den begehrten „Lälli“ in Empfang.

Hier gehts zur Galerie

07Jan

Marco Leuenberger ist Heinivater 2018

"Ja, mit viel Freude und viel Respekt" war die Antwort von Marco Leuenberger auf die Frage von Zunftmeister Peter Wyder, ob er bereit sei als Fasnachtsfürst alles zu tun, was der Zunft Heini von Uri Sursee und der ganzen Stadt Sursee zur Ehre gereicht. Unter frenetischem Applaus lies sich der neu gewählte Heinivater von der anwesenden Bevölkerung, den Freunden der Fasnacht und den Mitgliedern der hochwohllöblichen Zunft Heini von Uri Sursee feiern.

Der 133. Heinivater in der 142-jährigen Geschichte der Zunft wird seine Fasnacht zusammen mit Heinimamme Sandra und den beiden gemeinsamen Kindern Lea und William "Billy the kid" geniessen dürfen. Marco Leuenberger tat es seinem Grossvater und sein Vater gleich und trat 1994 der Zunft Heini von Uri Sursee bei. Als einer von drei Gesellen war er in verschiedenen Funktionen der Zunft aktiv, so unter anderem im Zunftrat als Bannerherr und Zunftmeister. Für Furore sorgte er allem voran auch als gern gesehener Narrenläufer, zumeist unter dem Motto "hauptsache mer händs loschtig". Nun hat sich am Dreikönigstag der Kreis geschlossen und er wurde in das ehrenvolle Amt des Heinivaters erhoben.

In seiner Freizeit ist der heute 48-jährige Marco Leuenberger ein liebenswürdiger Familienvater und leidenschaftlicher Hobbyjäger. Beruflich ist er Geschäftsführer von Fleet Logistics Switzerland, einem Tochterbetrieb der TÜV Süddeutschland.

Die Zunft Heini von Uri Sursee freut sich auf die bevorstehende, "wöudi wöudi" Fasnacht.

Glück auf, Heinivater 2018
Glück auf, Fasnacht 2018

11Nov

10.11.2017 - WÖUDE WÖUDE WESCHTE

Mit Ihrem Fasnachtsmotto "Glöön" hat die amtierende Heinifamilie dazu beigetragen, dass  Gross und Klein mit x-beliebigen, originellen Sujets die  Soorser Fasnacht bereicherten. Das Fasnachtsmotto 2018 reiht sich nahtlos in die "einfach umzusetzenden" Mottos ein und wird Soorsi eine Fasnacht bescheren an der sich Kinder, Familien, Freunde, Gruppen und Einzelmasken mit individuellen, tollen Sujets tummeln werden. Die Katze ist aus dem Sack, am gestrigen Martinibot gab Zunftmeister Peter Wyder das Motto "WÖUDE WÖUDE WESCHTE" bekannt.

Er schloss die Motto-Erklärung mit den Worten "welcher Zünftige sich hinter dem Motto verbirgt und somit unser Heinivater 2018 werden wird, bleibt bis zum Dreikönigsbot Anfang Januar ein gut gehütetes Geheimnis. Wie an dieser Stelle üblich, begannen die ersten Mutmassungen unter uns Zünftigen, welcher Gleichgesinnte sich hinter dem Motto verbirgt. Story to be continued...!

 Weiter wurden die Jahresrechnung sowie das Budget für das kommende Vereinsjahr beschlossen, über das Tätigkeitsprogramm des Fasnachtsjahres 2018 befunden, die Teilnahme am Städtlifescht 2018 besiegelt und Informationen aus den unterschiedlichen Komitees abgegeben. Doch was ist eine Fasnacht unserer Zunft ohne Gesellen. Auch hier können wir für das folgende Jahr sozusagen aus dem Vollen schöpfen. Mit  Pascal Bühler, Markus Reber, Martin Senn und Danny Uwiera stellen sich vier Gesellenanwärter für die Wahl ins "Probejahr" als Geselle zur Verfügung. Sie werden am Dreikönigsbot vom 6. Januar 2018 zur Wahl aufgestellt. Ihnen steht der Austritt des ehemaligen Mitmeisters (MM) Tee Petersen gegenüber.

Auch unter Personelles fanden Ersatzwahlen für drei Mitglieder des Zunftrates statt:

  • MM Bruno Meyer übernimmt das Amt des Säckelmeisters von MM André Baumgartner
  • AHV (Altheinivater) Beat Felder übernimmt das Amt des Beirats von AHV Urs Troxler
  • MM Giovanni Guglielmo gibt das Amt des Stubenmeisters ab. Ein Nachfolger konnte per Martinibot 2017 nicht aufgestellt werden, sodass die Stubenkommission die Verfügbarkeit und Termine des Stubenmeisters sicherstellen wird.

 Last but not least stellte MM Damian Sidler als Chef des Plakettenkomitees die Fasnachtsplakette 2018 vor. Die neue Plakette einer 3er-Serie wurde vom Soorser Maskengestalter Roger Stalder entworfen. Das erste Sujet zeigt "s'Ondertor", die darauffolgende "s'Rothus" und die letzte sodann "de Diebetorm". Mit der Abbildung der drei historischen und prägnanten Gebäude in "unserem Soorsi" ist es Roger Stalder gelungen, einen echten Bezug zur Stadt herzustellen. Insbesondere die Bevölkerung sowie alle Fasnachtsgewaltigen werden sich mit der Plakette und deren Sujets identifizieren und ein Stück echte Geschichte erwerben können. Die Plakette wird wie gewohnt in den drei bewährten Ausführungen der Heini-, Gold- und Silberplakette erhältlich sein.

Das diesjährige Martinibot hatte also wiederum viel zu bieten und war mit 63 teilnehmenden Zünftigen äusserst gut besucht. Zunftmeister Peter Wyder schliesst die Generalversammlung traditionell mit den Worten "Glück auf, Heinivater 2017. Glück auf, Zunft Heini von Uri Sursee".

14Mai

14.05.2015 - Lällifäscht

Am Auffahrtstag traf sich die Zunft Heini von Uri zum traditionellen Lällifäscht. Gegen 80 Zünftige, Frauen und Kinder fanden sich in der Waldhütte Stierenberg in Reinach AG ein. Organisatoren waren das Heinipaar 2014, Paul und Silvie Furrer.

Das diesjährige Lällifäscht der Zunft Heini von Uri startete mit einem SAMBAstischen Apéro (Anmerkung: Fasnachtsmotto des Heinipaares 2014, Paul und Silvie Furrer, war „Samba, Samba“). Danach ging es über in einen herrlichen Grillspass für gross und klein, jünger und älter. Während dem sich dann der Nachwuchs beim Spielen im Wald austoben konnte, fand für die Erwachsenen am Nachmittag das traditionelle und beliebte Jassturnier statt. Das Wetter hielt und die Stimmung war einmal mehr zünftig gut. Auch die nicht Jassenden wussten sich bestens zu unterhalten. So war denn auch die vergangene fünfte Jahreszeit immer wieder in aller Munde.

Weiterlesen

10Nov

Motto 2019: Ab i d'Loft

Am zunftinternen Martinibot vom Freitag, 09. November 2018 wurde allem voran ein Traktandum seitens der anwesenden Zunftmitglieder mit Spannung erwartet: das Fasnachtsmotto 2019 heisst "Ab i d'Loft".

Zunftmeister Peter Wyder leitete zum mit Spannung erwarteten Traktandum über, indem er bekanntgab, dass auch für das kommende Jahr ein Heinivater durch die Fasnacht führen wird. Nachdem die Katze respektive das Motto aus dem Sack war, nahmen die Spekulationen ihren Lauf. Welcher Zünftige verbirgt sich hinter dem künftigen Heinivater? Wie interpretiert er das Motto? Welche Gedanken haben er und seine Familie sich dabei gemacht? Fragen über Fragen... und alle werden sie sie erst bei der Amtseinsetzung Anfang Januar beantwortet bekommen. Dann nämlich am 12. Januar 2019 bei der Inthronisation des ehrwürdigen Heinivaters 2019.

Nicht nur das Motto 2019 sorgte für heitere Momente am diesjährigen Martinibot. Auch die Wahl von Mitmeister Markus Graber zum neuen Stubenmeister sorgte für begeisterten Beifall, genauso wie jene von Mitmeister Beat Bättig zum neuen Bannerherr. Er tritt in die Fussstapfen von Altmeister Hans Fries, der von 2008 bis 2018 als Bannerherr amtete und dieses Amt mit viel Herzblut und Einsatz ausübte. Mit frenetischem Applaus wurde die Ehrung von Beirat Beat Felder, in welcher er AM Hans Fries für seine verdienstvollen Jahre würdigte, begleitet. Auch Zunftmeister Peter Wyder wurde vom Bot für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt und entsprechend verdankt.

Glück auf, Heinivater 2018.
Glück auf, Zunft Heini von Uri Sursee.

15Mär

Rückblick Fasnacht 2018

WÖUDE WÖUDE WESCHTE - S'ÄNDI
Liebe Soorserinnen und Soorser,
Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler aus der näheren und weitern Umgebung,
Liebe Freunde und Bekannte,
Liebe Guggenmusiken, liebe Kulturfasnächtler,
Liebe Zunftkollegen mit Frauen und Kindern,

Die Fasnacht ist vorbei! Die Indianer haben ihre Wigwams abgebrochen und sind mit Ihren Stämmen weiter westwärts gezogen. Die letzten Cowboys und Cowgirls haben den Saloon verlassen, die Mustangs gesattelt und ziehen mit Ihren Viehherden weiter um frisches grünes Weideland zu suchen. Die Siedler ziehen mit ihrer Planwagenkarawane weiter und eine neue Heimat zu finden. Die Trapper und Goldsucher erhoffen sich weiter westlich Beute zu machen und Gold zu finden. Das letzte Lagerfeuer ist erloschen und sämtliches Feuerwasser wurde an der Soorser Fasnacht getrunken!

Mit riesengrosser Freude blicke ich auf den WÖUDE WÖUDE WESCHTE in Soorsi zurück. Los ging's mit dem legendären Heiniball in der Braui. Perfekt moderiert von Komitee-Chef und Mitmeister Beat Zwimpfer und mit viel Liebe zum Detail dekoriert von seinen Komitee-Kollegen. Die stimm- und stimmungsgewaltige Erica Arnold, die Guggenmusiken und natürlich die Heini-Dancers sorgten für eine sensationelle Stimmung bis in die Morgenstunden! Von den vielen kleinen und grossen "Chessler" wurden wir am Schmutzigen Donnerstag früh morgens geweckt. Dieser kleine aber feine Anlass in einem familiären Rahmen hat mit sehr gut gefallen. Ein herzliches Dankeschön an unsere drei Soorser Guggenmusiken, Guggsurruugger, Diebetörmtöibeler und Snozzi-Chöbler. Die Besuche im Alters- und Pflegeheim St. Martin, im Haus für Pflege und Betreuung Seeblick in Sursee, im Pflegeheim Feld, Oberkirch waren sehr eindrücklich und ich habe mich sehr über die vielen persönlichen Gespräche gefreut. Mit welchem Tatendrang und mit welcher Lebensfreude die Frauen und Mannen im Brändi und im AWB Sursee ans Werk gehen imponierten mir sehr! Das Narrenlaufen ist seit Jahren geprägt von einer unterhaltsamen Vielfalt. Es hat für jeden etwas dabei! Die Kulturfasnacht vom "längwiilige Friitig" entwickelt sich auf je länger je mehr zu einem Geheimtipp! Einen riesigen Dank an alle Kultur- und Familienfasnächtler. Insbesondere an Schenkastico, welche diese Kulturfasnacht mitunter ins Leben gerufen haben. Der Fasnachts-Samstag ist in fester Hand der Guggsurruugger. Das 32. Monsterkonzert war ein absolutes Highlight und ist aus dem Soorser Fasnachtskalender nicht mehr weg zu denken. Danke GGS für diesen perfekt organisierten Anlass! Über die vielen tollen, kleinen und grossen Göiggu am Schmutzigen Donnerstag anlässlich der Kinderfasnacht und am Güdis-Montag an der Familienfasnacht haben wir uns sehr gefreut. Und insbesondere über die schon legendäre Konfettischlacht. Danke an den Spatzentreff, die Diebetormtöibeler, die Snozzi-Chöbler und meine Zunft-Kollegen für die Organisation der beiden Nachmittage. Mit der Geschichte (erzählt von Heinikind Lea) des kleinen Indianer-Jungen Waputi (gespielt von Heinikind William) durften wir, die Heinifamilie, die Narrenmesse mitgestalten. Vielen herzlichen Dank an das Team rund um Claudio Tomassini für diese eindrückliche Messe und für die Gelegenheit, während der ansonst eher «lauten » Fasnacht etwas leiser zu sein und innehalten zu dürfen. Die Fasnachts-Stobete, ins Leben gerufen von Zunft-Schreiber Severin Gerber, fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Kleinformationen spielten im « Schweizerheim », im « Wöude » und in der Konfetti-Bar auf. Ein Anlass der Potential hat und die Unterstützung der Soorser-Fasnächtler verdient. Der Umzug mit über 50 Nummern war für mich das Highlight der diesjährigen Fasnacht. Wie viel Zeit und Arbeit in den Bau der Umzugswagen, in das Nähen der Guggenmusik-Gwändli und ins Basteln der Grende investiert wird, ist gewaltig. Für die perfekte Umzugsorganisation bedanke ich mich bei Umzugsmeister Reto Burri und seinem Team. Wehmütig aber auch dankbar, durfte ich den Böög anzünden. Unter den Klängen der Guggenmusiken aus Soorsi und den umliegenden Gemeinden ging der Böög und damit die Fasnacht 2018 in Rauch – oder besser in die ewigen Jagdgründe – auf ! Danke, Böögen-Team!

Diese Vielzahl von Anlässen wäre ohne finanzielle und materielle Unterstützung gar nicht möglich. Ein grosses Dankeschön geht darum an die vielen Sponsoren - insbesondere an die diesjährigen Plakettensponsoren, Alex & Pia Müller von der « beck konzept ag » in Buttisholz.

Im Namen der Heinifamilie 2018 bedanke ich mich von ganzem Herzen für die vielen farbenfrohen und kakofonischen Momente in der Menschen- , oder besser Göiggu-Menge. Aber auch für die ruhigeren Augenblicke, bei persönlichen Gesprächen mit betagten Menschen. Ich durfte dabei viel über alte « Bellevue »- oder « Scharfe Egge »-Zeiten erfahren, was mich ganz besonders gefreut hat.

Ich bedanke bei Ihnen, liebe Soorserinnen und Soorser. Bei Euch, liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Bei Euch Guugern. Bei Euch Familien- und Kulturfasnächtler. Bei meinen Zunftkollegen, bei deren Frauen und Kindern. Bei meinen Freunden und insbesondere bei meiner Familie - Heinimamme Sandra und den Heinikindern Lea & William.

Glück auf Zunft Heini von Uri!
Glück auf Heinivater 2019!

Heinivater 2018
Marco Leuenberger

heinifamilie18

03Jan

Wer wird Heinivater 2018?

Am kommenden Samstag, 6. Januar 2018 wird der Heinivater 2018 gewählt und beim Rathaus Sursee ausgerufen. Bereits bekannt sein Motto: WÖUDE WÖUDE WESCHTE!

Kurz nach 18.00 Uhr kann die Bevölkerung von Sursee und Umgebung Zeuge der Ausrufung des Heinivaters 2018 werden. Mit Fackeln und in Begleitung befreundeter Zünfte und vorallem der Guggenmusiken wird die Zunft Heini von Uri Sursee über den oberen Graben und den Münsterplatz in die Oberstadt und dann in die verdunkelte Altstadt einziehen. Anschliessend finden sich die Mitglieder der Zunft in der Ankenwaage des Rathauses ein und wählen ihren Fasnachtsfürsten für die kommende fünfte Jahreszeit. Bis heute, nein sogar bis zum diesjährigen Dreikönigstag, ist streng geheim, wer mit diesem ehrenvollen Amt bekleidet wird. Sein Motto, WÖUDE WÖUDE WESCHTE ist analog des letztjährigen Mottos „Glöön“ äusserst familien- respektive kinderfreundlich umsetzbar: Cowboys und Sheriffs, Indianer und Squaws, Goldgräber und Saloongirls, Koyoten, Räuberbanden, Planwagen und und und...

Ausrufung vom Balkon
Kurze Zeit nach dem Fackeleinzug wird auf dem Rathausbalkon der neue Heinivater ausgerufen. Im Anschluss wird er die Bevölkerung begrüssen, die Heinifamilie vorstellen und sein gewähltes Motto näher erklären. Am Narrenbaum vor dem Rathaus wird sein Name angeschlagen. Dies ist der Start zur Fasnacht 2018 und zugleich das Ende des amtierenden Heinivaters Oliver Schnieper. Zusammen mit seiner Heinimamme Ursi sowie den Heinigoofen Eugen und Rosa führte er grandios durch die Fasnacht 2017. Er war ein würdiger Heinivater, der die Werte der Zunft achtete und die über 140-jährige Tradition um ein unvergessliches Kapitel erweitert.
Was wäre die Zunft ohne Nachwuchs und mit Blick in die Zukunft vielleicht künftigen Heinivätern? Mit René Bieri, Urs Koch, Dejan Pleic und Roli Walker stehen die vier letztjährigen Gesellen vor der Aufnahme als neue Mitmeister. Sie werden vor dem Rathaus dem neuen Heinivater ihr Gesellenstück anerbieten. Die geladenen Gäste treffen sich anschliessend im Rathaus zur Inthronisation. Die Sust des Rathauses bleibt nach der Ausrufung geöffnet.

Aufruf an die Bewohner der Altstadt
Die Bewohnerinnen und Bewohner entlang der Einzugsroute werden freundlichst gebeten, die Fenster mit Lichtern zu schmücken und in der Zeit des Einzuges die Lichter zu löschen. Als Fensterschmuck dienen brennende Kerzen oder Teelichter in ein Glas oder einen gelben Becher gestellt. Damit leistet ein Jeder einen wesentlichen und geschätzten Beitrag zur Verschönerung des traditionellen Anlasses. Die Zunft Heini von Uri Sursee und der neue Heinivater freuen sich, wenn uns die Bevölkerung der Stadt und Region vor dem Rathaus die Ehre erweisen wird.

Plakette „s’Ondertor“
Ab der Inthronisation am Dreikönigstag sind die Soorser Fasnachtsplaketten 2018 erhältlich. Maskenbildner Roger Stalder hat wiederum grossartige Arbeit geleistet und die erste Plakette (Sujet: „s’Ondertor“) seiner neuen 3er-Serie entworfen. Die nächsten beiden zeigen "s'Rothus" und "de Diebetorm". Mit der Abbildung der drei historisch wertvollen Gebäude in unserem Soorsi ist es Roger gelungen, einen echten Bezug zur Stadt herzustellen, sodass sich die Bevölkerung wie auch alle Fasnachtsgewaltigen mit der Plakette und deren Sujets identifizieren und ein Stück echte Geschichte erwerben können. Die Plakette wird analog der letzten Jahre in den drei Ausführungen der Heini-, Gold- und Silberplakette erhältlich sein. Die 99 nummerierten Exemplare der Heiniplakette gelten als VIP-Plakette und erlauben dem Erwerber besondere Leistungen wie die Teilnahme am Heiniball, dem Narrenlaufen oder dem Genuss einer Flasche Zunftwein. Mit dem Kauf der Plaketten werden die Aktivitäten der Zunft (Familienfasnacht, Narrenlaufen, Seniorenfasnacht, Besuchsfahrten in Alters- und Pflegezentren) zur Belebung der Fasnacht und alter Bräuche unterstützt.

25Mai

25.05.2017 – Roli Rüeggs vierter Streich

Am Auffahrtstag traf sich die Zunft Heini von Uri zum traditionellen Lällifäscht. Gegen 80 Zünftige, Frauen und Kinder fanden sich in der Waldhütte Stierenberg in Reinach AG ein. Organisatoren waren das letztjährige Heinipaar Jopo und Anita Portmann.

Weiterlesen

07Jan

07.01.2017 – Schniepi neuer Heinivater

Die Katze - oder getreu dem Motto wohl besser - "de Gloon" ist aus dem Sack. Oliver "Schniepi" Schnieper ist Heinivater 2017.

Am Dreikönigsbot vom 7. Januar wählte die Zunft Ihren Mitmeister Oliver Schnieper zum Heinivater 2017. Bei der Ausrufung vom Rathausbalkon von Zunftmeister Peter Wyder gefragt ob er denn das ehrenvolle Amt in der bevorstehenden Fasnachtszeit bekleiden und als Regent durch die fünfte Fasnachtszeit führen möchte, bezeugte der frischgebackene Heinivater dies mit einem glücklichen "Joooo".

Weiterlesen

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Zunft Heini von Uri Sursee, 6210 Sursee, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Home
  • News
  • Agenda
  • Veranstaltungen
    • Heiniball
    • Narrenlaufen
    • Umzug
      • Umzugsprogramm
  • Zunft
    • Über uns
    • Der Stadtnarr
    • Heinipaar
    • Zunftrat
    • Unsere Altheiniväter
    • Plaketten 2025
    • Zunftstube
    • Veranstaltungen
      • Heiniball
      • Narrenlaufen
      • Umzug
  • Fotogalerien
  • Videos
  • Links
    • Zünfte
    • Guggenmusiken
    • Andere fasnächtliche Links
  • Kontakt
  • Login