logo

  • Home
  • News
  • Agenda
  • Zunft
    • Über uns
    • Der Stadtnarr
    • Heinipaar
    • Zunftrat
    • Plaketten 2020
    • Zunftstube
    • Veranstaltungen
      • Heiniball
      • Narrenlaufen
      • Umzug
  • Fotogalerien
  • Videos
  • Links
    • Zünfte
    • Guggenmusiken
    • Andere fasnächtliche Links
  • Kontakt
  • Login
logo negativ
11Nov

10.11.2017 - WÖUDE WÖUDE WESCHTE

Mit Ihrem Fasnachtsmotto "Glöön" hat die amtierende Heinifamilie dazu beigetragen, dass  Gross und Klein mit x-beliebigen, originellen Sujets die  Soorser Fasnacht bereicherten. Das Fasnachtsmotto 2018 reiht sich nahtlos in die "einfach umzusetzenden" Mottos ein und wird Soorsi eine Fasnacht bescheren an der sich Kinder, Familien, Freunde, Gruppen und Einzelmasken mit individuellen, tollen Sujets tummeln werden. Die Katze ist aus dem Sack, am gestrigen Martinibot gab Zunftmeister Peter Wyder das Motto "WÖUDE WÖUDE WESCHTE" bekannt.

Er schloss die Motto-Erklärung mit den Worten "welcher Zünftige sich hinter dem Motto verbirgt und somit unser Heinivater 2018 werden wird, bleibt bis zum Dreikönigsbot Anfang Januar ein gut gehütetes Geheimnis. Wie an dieser Stelle üblich, begannen die ersten Mutmassungen unter uns Zünftigen, welcher Gleichgesinnte sich hinter dem Motto verbirgt. Story to be continued...!

 Weiter wurden die Jahresrechnung sowie das Budget für das kommende Vereinsjahr beschlossen, über das Tätigkeitsprogramm des Fasnachtsjahres 2018 befunden, die Teilnahme am Städtlifescht 2018 besiegelt und Informationen aus den unterschiedlichen Komitees abgegeben. Doch was ist eine Fasnacht unserer Zunft ohne Gesellen. Auch hier können wir für das folgende Jahr sozusagen aus dem Vollen schöpfen. Mit  Pascal Bühler, Markus Reber, Martin Senn und Danny Uwiera stellen sich vier Gesellenanwärter für die Wahl ins "Probejahr" als Geselle zur Verfügung. Sie werden am Dreikönigsbot vom 6. Januar 2018 zur Wahl aufgestellt. Ihnen steht der Austritt des ehemaligen Mitmeisters (MM) Tee Petersen gegenüber.

Auch unter Personelles fanden Ersatzwahlen für drei Mitglieder des Zunftrates statt:

  • MM Bruno Meyer übernimmt das Amt des Säckelmeisters von MM André Baumgartner
  • AHV (Altheinivater) Beat Felder übernimmt das Amt des Beirats von AHV Urs Troxler
  • MM Giovanni Guglielmo gibt das Amt des Stubenmeisters ab. Ein Nachfolger konnte per Martinibot 2017 nicht aufgestellt werden, sodass die Stubenkommission die Verfügbarkeit und Termine des Stubenmeisters sicherstellen wird.

 Last but not least stellte MM Damian Sidler als Chef des Plakettenkomitees die Fasnachtsplakette 2018 vor. Die neue Plakette einer 3er-Serie wurde vom Soorser Maskengestalter Roger Stalder entworfen. Das erste Sujet zeigt "s'Ondertor", die darauffolgende "s'Rothus" und die letzte sodann "de Diebetorm". Mit der Abbildung der drei historischen und prägnanten Gebäude in "unserem Soorsi" ist es Roger Stalder gelungen, einen echten Bezug zur Stadt herzustellen. Insbesondere die Bevölkerung sowie alle Fasnachtsgewaltigen werden sich mit der Plakette und deren Sujets identifizieren und ein Stück echte Geschichte erwerben können. Die Plakette wird wie gewohnt in den drei bewährten Ausführungen der Heini-, Gold- und Silberplakette erhältlich sein.

Das diesjährige Martinibot hatte also wiederum viel zu bieten und war mit 63 teilnehmenden Zünftigen äusserst gut besucht. Zunftmeister Peter Wyder schliesst die Generalversammlung traditionell mit den Worten "Glück auf, Heinivater 2017. Glück auf, Zunft Heini von Uri Sursee".

14Mai

14.05.2015 - Lällifäscht

Am Auffahrtstag traf sich die Zunft Heini von Uri zum traditionellen Lällifäscht. Gegen 80 Zünftige, Frauen und Kinder fanden sich in der Waldhütte Stierenberg in Reinach AG ein. Organisatoren waren das Heinipaar 2014, Paul und Silvie Furrer.

Das diesjährige Lällifäscht der Zunft Heini von Uri startete mit einem SAMBAstischen Apéro (Anmerkung: Fasnachtsmotto des Heinipaares 2014, Paul und Silvie Furrer, war „Samba, Samba“). Danach ging es über in einen herrlichen Grillspass für gross und klein, jünger und älter. Während dem sich dann der Nachwuchs beim Spielen im Wald austoben konnte, fand für die Erwachsenen am Nachmittag das traditionelle und beliebte Jassturnier statt. Das Wetter hielt und die Stimmung war einmal mehr zünftig gut. Auch die nicht Jassenden wussten sich bestens zu unterhalten. So war denn auch die vergangene fünfte Jahreszeit immer wieder in aller Munde.

Weiterlesen

11Sep

11.09.2016 – Zunftausflug 140 Jahr-Jubiläum

Was für ein schöner Tag! Zu Gast bei der Fasnachtsgesellschaft "Sisige" feierte unsere Zunft Heini von Uri Sursee ihr 140 Jahr-Jubiläum. Gekrönt wurde der gelungene Ausflug mit dem feierlichen Gedenkakt bei der uns allseits bekannten Linde in Sisikon - oder eben Sisige wie die Einheimischen zu sagen pflegen.

Weiterlesen

03Jul

03.07.2016 - Schlachtfeier Sempach

Am Sonntag, 3. Juli 2016 fand die 630. Ausgabe der Gedenkfeier zur Schlacht von Sempach statt. Bei sonnig warmem Wetter zog der mittelalterliche Tross durchs Städtli. Mit dabei auch unsere hochwohllöbliche Zunft Heini von Uri Sursee, begleitet durch die Stadtgarde Sursee. Die Feier vermochte auch dieses Jahr die anwesenden Besucher in Ihren Bann ziehen. Schliesslich fühlt man sich nicht jeden Tag in die Zeit von Rittern, Hellebardiere und Fahnenträgern zurückversetzt.

IMG 7597 IMG 7599
IMG 7602 IMG 7608
09Jan

09.01.2016 - Jörg "Jopo" Portmann ist Heinivater 2016

Das Geheimnis um den Soorser Fasnachtsregenten 2016 ist gelüftet. Am Dreikönigsbot vom 9. Januar 2016 hat unsere Zunft Jörg "Jopo" Portmann zum Heinivater 2016 gewählt. Zusammen mit seiner Frau, Heinimamme Anita, wird Jopo unter dem Motto "Orient-Express" durch die fünfte Jahreszeit in diesem noch jungen Jahr führen.

Kurz nach 18.30 Uhr gestern Abend wurde der neue Heinivater vom Balkon des Suurser Rathauses herab verkündet. Zuvor haben die Mitglieder der Zunft Ihren diesjährigen Heinivater in der Ankenwaage des Rathauses gewählt. Nach der Bekanntgabe trat Jörg "Jopo" Portmann auf den Balkon und begrüsste die Soorser Bevölkerung. Ein erstes Geschenk durfte er kurz darauf schon entgegennehmen: die diesjährigen Gesellen Bruno Meyer, Patrick Rösch, Peter Schmidlin und Daniel Steffen entboten Heinivater Jopo und Heinimamme Anita ein Gesellenstück welches sinnbildlich für deren gewähltes Fasnachtsmotto "Orient Express" steht. Unter den gespannten Blicken der anwesenden Bevölkerung konnten die beiden die Weichen in Richtung Fasnacht 2016 stellen.

Weiterlesen

25Mai

25.05.2017 – Roli Rüeggs vierter Streich

Am Auffahrtstag traf sich die Zunft Heini von Uri zum traditionellen Lällifäscht. Gegen 80 Zünftige, Frauen und Kinder fanden sich in der Waldhütte Stierenberg in Reinach AG ein. Organisatoren waren das letztjährige Heinipaar Jopo und Anita Portmann.

Weiterlesen

07Jan

07.01.2017 – Schniepi neuer Heinivater

Die Katze - oder getreu dem Motto wohl besser - "de Gloon" ist aus dem Sack. Oliver "Schniepi" Schnieper ist Heinivater 2017.

Am Dreikönigsbot vom 7. Januar wählte die Zunft Ihren Mitmeister Oliver Schnieper zum Heinivater 2017. Bei der Ausrufung vom Rathausbalkon von Zunftmeister Peter Wyder gefragt ob er denn das ehrenvolle Amt in der bevorstehenden Fasnachtszeit bekleiden und als Regent durch die fünfte Fasnachtszeit führen möchte, bezeugte der frischgebackene Heinivater dies mit einem glücklichen "Joooo".

Weiterlesen

11Sep

11.09.2016 - Zunftausflug 140 Jahr-Jubiläum

Was für ein schöner Tag! Zu Gast bei der Fasnachtsgesellschaft "Sisige" feierte unsere Zunft Heini von Uri Sursee ihr 140 Jahr-Jubiläum. Gekrönt wurde der gelungene Ausflug mit dem feierlichen Gedenkakt bei der uns allseits bekannten Linde in Sisikon - oder eben Sisige wie die Einheimischen zu sagen pflegen.

Vom OK bis ins letzte Detail perfekt und absolut gelungen organisiert, nahmen rund 140 Personen (wir Zünftige mit unseren Frauen und Kindern) am Jubiläumsausflug teil. Los ging es morgens bei Zeiten in Sursee. Mit dem Car nach Vitznau, bestiegen wir dort das Schiff via Flüelen zur Tellsplatte. Dort von der hiesigen Fasnachtsgesellschaft Sisige herzlich willkommen geheissen, stiessen wir gemeinsam auf die jubilierenden Zünfte an. Währenddem unsere Zunft auf 140 Jahre zurückblickt, feiern unsere Freunde der Fasnachtsgesellschaft "Sisige" ihr 85-Jahr Jubiläum.

Weiterlesen

16Feb

16.02.2016 - Schön esches gsi, jetzt eschs verbii

Alljährlich kommt am Güdisziischtig bei allen Fasnachtsverrückten schon so etwas wie Wehmut auf. Ja, der letzte Tag der geliebten fünften Jahreszeit geht immer viel zu schnell vorbei. Doch was wäre der Güdisziischtig in Soorsi ohne unseren abwechslungsreichen, mit vielen Highlights gespickten Fasnachtsumzug. Das von Heinivater Jörg „Jopo“ Portmann auserwählte Motto „Orient-Express“ wurde gelebt und zelebriert. Den Umzugsbesuchern wurde so Vieles geboten: 20 Guggenmusiken, befreundete Zünfte, Kulturfasnächtler und eine ansehnliche Zahl an Wagensujets von Mitgliedern unserer hochwohllöblichen Zunft Heini von Uri Sursee. Bei nicht ganz idealen Wetterverhältnissen liessen es sich trotzdem 10’000 Zuschauer nicht nehmen, die 52 Nummern zu bestaunen und zu beklatschen. Traditionell  durften die Umzugsbesucher auf die letzten Nummern gespannt sein. Sowohl der mottogerechte Böög als auch der Heiniwagen mit Heinivater Jörg „Jopo“ Portmann und seiner Heinimamme Anita bildeten das vielumjubelte Schlusslicht des Umzuges.

Weiterlesen

06Nov

06.11.2015 - Martinibot

„Auch für die kommende Fasnacht werden wir einen Heinivater inthronisieren können“ gab Zunftmeister Peter Wyder am ordentlichen Martinibot vom Freitag, 6. November 2015 zu Protokoll. Wer zusammen mit seiner Familie die Soorser Fasnacht im nächsten Jahr orchestriert, bleibt traditionell bis zur Inthronisation am 9. Januar 2016 geheim. Dann wird der neu gewählte Heinivater – notabene zum 140-jährigen Bestehen der Zunft - vom Rathausbalkon herab verkündet.

Bereits bekannt dagegen ist das von der Heinifamilie gewählte Motto der Surseer Fasnacht: „Orientexpress“. Die Vorbereitungen können beginnen, einer fröhlichen und feierlichen Fasnacht steht nichts mehr im Wege. Von Paris über Wien nach Istanbul, das Motto verspricht eine kunterbunte Reise durch unterschiedliche Kulturen, Brauchtümer und Länder. Der Orientexpress hatte schwierige Zeiten überstanden und wurde diverse Male verfilmt. In der Neuzeit sicherlich am bekanntesten der 1974 in den Kinos erschienene Streifen „Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Zunft Heini von Uri Sursee, Postfach, 6210 Sursee, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Home
  • News
  • Agenda
  • Zunft
    • Über uns
    • Der Stadtnarr
    • Heinipaar
    • Zunftrat
    • Plaketten 2020
    • Zunftstube
    • Veranstaltungen
      • Heiniball
      • Narrenlaufen
      • Umzug
  • Fotogalerien
  • Videos
  • Links
    • Zünfte
    • Guggenmusiken
    • Andere fasnächtliche Links
  • Kontakt
  • Login