logo

  • Home
  • News
  • Agenda
  • Veranstaltungen
    • Heiniball
    • Narrenlaufen
    • Umzug
      • Umzugsprogramm
  • Zunft
    • Über uns
    • Der Stadtnarr
    • Heinipaar
    • Zunftrat
    • Unsere Altheiniväter
    • Plaketten 2023
    • Zunftstube
    • Veranstaltungen
      • Heiniball
      • Narrenlaufen
      • Umzug
  • Fotogalerien
  • Videos
  • Links
    • Zünfte
    • Guggenmusiken
    • Andere fasnächtliche Links
  • Kontakt
  • Login
logo negativ
03Jan

Heinivater 2020 - das grosse Rätselraten

Wer "us aller Welt" wird wohl Heinivater 2020? Die Antwort auf diese Frage nähert sich der heissen Phase. Jede/r Fasnächtler in und um Soorsi, der mit der Soorser Fasnacht vertraut ist, weiss etwas oder hat irgendwo etwas mitbekommen. Indizien werden gedeutet, Mutmassungen angestellt und Wetten abgeschlossen.

Bisher ist einzig das vom noch unbekannten Heinivater 2020 erkorene Motto für die bevorstehende Fasnacht bekannt: "us aller Welt". Wer unter diesem Motto durch die Fasnacht führt, erfahren alle Fasnachtler von Sursee und Umgebung ab Samstag, dem 11. Jänner um 18:15 Uhr beim Rathausplatz. Feierlich inszeniert mit einem Fackeleinzug, versammeln sich in der Folge die Mitglieder der Zunft Heini von Uri Sursee zur Wahl Ihres Fasnachtsfürsten in der Ankenwaage des Rathauses. Nach dieser Wahl wird Zunftmeister Peter Wyder den Heinivaterbrief verlesen und den Namen des Heinivaters 2020 der Bevölkerung kundtun.

Glückauf Zunft Heini von Uri Sursee
Glückauf Fasnacht 2020

01Jul

30.06.2019 - Schlachtfeier Sempach

Seit Gedenken begleitet die Stadtgarde von Sursee den Heinivater zur Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach. Zwar standen die Surseer bei der Schlacht auf der Habsburger Seite, war es doch auch Heini Grepper von Sisikon (Heini von Uri), welcher den Herzog Leopold III. vor den Eidgenossen warnte und ihm vor dem Einzug in die Schlacht abriet. Darauf wurde Heini von Leopold mit dem Verbleib in Sursee bestraft, was schlussendlich Heini von Uri in die Martinistadt brachte.

Auch dieses Jahr startete die Delegation morgen um 06.00 Uhr auf dem Seeweg nach Sempach. Beim offiziziellen Apéro erhielten die Surseer sogar Besuch des Ehrengastes Bundesrat Ignazio Cassis. Um den Gefallenen der damaligen Schlacht zu gedenken, lief die Stadtgarde traditionell mit dem Heinivater - trotz grosser Hitze - hinauf zum Winkelried-Denkmal.

 Stadtgarde Sursee mit BR Ignazio Casis

03Feb

Zunftapéro mit Plakettensponsor

Spätestens in drei Wochen werden in Sursee Konfetti anstatt der Schnee Kinderaugen zum Leuchten und Guggenmusiken mit ihren Klängen die Fasnachtsfreunde zum mitfeiern bringen.

Die ersten Schritte in Richtung der fünften Jahreszeit unter dem Motto „Ab i d’Loft“ sind getan. Am Dreikönigsbot vom Samstag, 12. Januar 2019 wählte die Zunft Heini von Uri Mitmeister Rico Löhrer zum neuen Heinivater und damit zum Regenten über die Surseer Fasnacht 2019. Sein Motto war schon seit letztem November bekannt.

Den vielfältigen und für jedes Alter gerechten Aktivitäten in der Vorfasnachtszeit wie auch in der Fasnachtswoche nimmt sich in Sursee die Zunft Heini von Uri an. So kann bereits jetzt gesagt werden, dass der Fasnachtsumzug am Güdiszischtig mit wiederum 50 Nummern eine tolle Kulisse bieten wird. Die Wagenbauer aus den Reihen der Zunft sind mit Freude und Herzblut daran, ihre Umzugswagen pünktlich zum Umzug hin fertig zu bauen. Die Chesslete und Tagwach wird sehnlichst herbeigesehnt und die Narrenläufer bereiten ihre Sketches vor, welche Sie dann am SchmuDo-Abend dem erwartungsfrohen Publikum in sieben Surseer Restaurants darbieten werden.

Im Rahmen des mit rund 70 Zünftigen, deren Frauen sowie Kindern sehr gut besuchten Zunftapéros am Samstag, 02. Februar übergab Heinivater Rico Löhrer dem diesjährigen Plakettensponsor, der FORMIS Architekten AG aus Sursee, einen vollständigen Satz der Fasnachtsplaketten 2019. Sowohl Zunftmeister Peter Wyder als auch Heinivater Rico Löhrer würdigten die grosszügige Unterstützung des Sponsors und freuen sich auf eine tolle Partnerschaft und ebensolche Momente mit dem Team von FORMIS Architekten AG. Maskengestalter Roger Stalder - er aus dessen Feder die aktuelle Plakette stammt – gab Einblick in sein Schaffen und seine Gedanken zum diesjährigen Sujet „s’Rothus“.

12Jan

Die Uhr tickt...

In wenigen Stunden wissen wir, welcher Zünftige zum diesjährigen Heinivater gewählt wird. Kurz nach 18:30 Uhr verkündet Zunftmeister Peter Wyder der anwesenden Bevölkerung den Namen des Heinivaters 2019. Bereits bekannt ist sein Motto "Ab i'd Loft", welches sich sodann wie ein roter Faden durch die fünfte Jahreszeit ziehen wird.

13Mai

Beat Bättig ist Lällifäscht-Jassmeister

Traditionell am Auffahrtstag traf sich die Zunft Heini von Uri Sursee zum Lällifäscht. Nebst dem geselligen Miteinander wurde mit Beat Bättig auch der diesjährige Lällifäscht-Jassmeister erkoren.

Ob der nicht ganz so verheissungsvollen Wetterprognose konnte davon ausgegangen werden, dass die Zahl der Teilnehmer verglichen mit den vorangegangenen Jahren nicht annähernd so hoch sein wird. Dem zwischendurch einsetzenden Regen zum Trotz und zum Wohle der Geselligkeit, fanden sich stolze 80 Zünftige, Frauen und Kinder in der Waldhütte Stierenberg in Reinach AG ein.

Geschützt vor den ersten Regentropfen begrüsste die letztjährige Heinifamilie als Organisatoren, Oliver & Ursi Schnieper mit ihren Kindern Eugen und Rosa, die eintreffenden Gäste noch im Innern der Waldhütte. Schon bald aber luden durchdringende Sonnenstrahlen und der Duft nach frischem Grillgut die Anwesenden ein, sich nach draussen zu begeben und die mitgebrachten Speisen und Getränke zu verkosten.

Schon bald erfreute sich der zahlreiche zünftige Nachwuchs beim Spielen im Wald und die Erwachsenen schrieben sich für das prestigeträchtige Jassturnier ein. Schon nach den ersten Runden konnte vom einen oder anderen Resultatblatt ablesen werden, dass der- oder diejenige mit einer Spitzenklassierung rechnen darf. Wie es beim Spiel denn auch ist, wird aber erst nach dem letzten Durchgang abgerechnet.

Beim Rangverlesen am späteren Nachmittag wurde Mitmeister Beat Bättig zum Jassmeister vom diesjährigen Lällifäscht erkoren. Er verwies Alltheinivater Beat Felder und Geselle Martin Senn auf die weiteren Podestplätze. Somit wird die Siegertafel des begehrten Lälli-Jassmeisterpokals um einen Namen reicher und während des kommenden Jahres von Beat Bättig stolz und ehrenhaft sein Eigen genannt. Vom diesjährigen Heinivater Marco Leuenberger nahm er erstmals den begehrten „Lälli“ in Empfang.

Hier gehts zur Galerie

10Nov

Fasnachtsmotto 2020

An der Generalversammlung der Zunft, unserem Martinibot, hat Zunftmeister Peter Wyder den 56 anwesenden Zünftigen das Fasnachtsmotto 2020 bekanntgegeben:

motto 2019

Wie auch schon die Mottos der vergangenen Jahre kann auch dieses von den Freunden der fünften Jahreszeit unterschiedlich interpretiert und umgesetzt werden. Ob Länder, Regionen, Volksgruppen, Kulturen, besondere Eigenheiten, Fremdes aber auch Bekanntes, Essensspezialitäten, Rituale, Sehenswürdigkeiten, Traditionen oder Brauchtum. All dies sind Beispiele die anregen, das Motto originell umzusetzen und Garant sind für eine farbenfrohe, freudige und unvergessliche fünfte Jahreszeit in Sursee.

Passend zur Mottobekanntgabe wurde auch die Plakette 2020 enthüllt. Wiederum in drei Ausführungen erhältlich, präsentierte Damian Sidler - Mitmeister und Chef Plakettenkomitee - die dritte und letzte Ausgabe der 3er Serie mit dem Sujet "de Diebetorm". Die Plakette ist ab der Inthronisation am 11. Januar 2020 bei allen Mitgliedern der Zunft oder an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Als Plakettensponsor unterstützt Röllin+Partner Immobilien die neuste Ausgabe der Soorser Fasnachtsplakette.

Weiter wurde am Martinibot vom Freitag, 8. November über zwei Wahlen abgestimmt:

  • Zunftschreiber und Mitmeister Severin Gerber übergab sein Amt an Mitmeister Markus "Kusi" Reber
  • Altheinivater Ernst Bruggmann trat sein Amt als Rechnungsprüfer nach 25 Jahren an Altheinivater Marino Basile ab

Die Wahlvorschläge wurden jeweils einstimmig angenommen und die Neugewählten unter zünftigem Beifall bestätigt. Die abtretenden Amtsinhaber wurden folglich vom Zunftrat und den anwesenden Zünftigen für deren langjähriges Engagement geehrt.

07Mär

07.03.2019 - Rückblick Heinivater 2019

Das Motto war Programm – der Heinivater ging wortwörtlich ‚ab i d’Loft‘
Die offizielle Zeit als Heinivater begann am 12. Januar 2019 – erstmal sehr nervös für die ganze Familie, da es uns ja schon seit Monaten niemand anmerken sollte. Dann nach der Ausrufung umso gelöster und beeindruckt von den überschwänglichen Reaktionen der Anwesenden. Plötzlichen standen wir im Mittelpunkte, alles drehte sich um uns, alle wollten etwas von, respektive für uns.

Mit dem Amt als Heinivater standen verschiedene repräsentative Aufgaben bevor: so wurden wir einerseits an die GV des Turnvereins und in die Operette eingeladen, andererseits luden wir den Stadtrat Sursee und den Gemeinderat Oberkirch zu uns nach Hause ein. Zeit für Begegnungen, die man sonst wenig hat. An der Inthronisation des Frohsinn-Vaters in Stans trafen sich dann die Fasnachts-gewaltigen der Innerschweizer Zünfte ein erstes Mal. Ebenfalls durfte ich die Zunftmeister von Triengen und von Hildisrieden persönlich kennen und schätzen lernen. An der Städtlifasnacht in Willisau konnten wir die langjährige Freundschaft mit der Karnöffler- und weiteren Zünften von nah und fern pflegen.

Begleitend wurde unser Programm immer wieder von zunfteigenen Anlässen: so durften wir die Plakettensponsoren (FORMIS Architekten, Sursee) am Apéro begrüssen und die Plakettenverkäufer und Wagen- und Böögbauer mit Speis und Trank für ihren grossen Einsatz verdanken. Wichtig waren uns immer wieder die persönlichen Begegnungen mit den einheimischen Guggen – so durften wir vorne am eindrücklichen Monster-Einzug der Guggsurruugger mit laufen, die Guggernight der Diebetormtöibeler und das BBQ XXL der Inselifäger Mouesee besuchen und an der Familienfasnacht der Snozzichöbler und am GuggAir der Sooregosler Oberkirch teilnehmen. Mit den zahlreichen Besuchsfahrten wurde uns Zeit mit vielen emotionalen Momenten geschenkt. So besuchten wir den Ball der Pensionierten, die Schulen Neufeld und St. Martin, das Alterszentrum St. Martin, das Pflegezentrum Feld Oberkirch, das Brändi und das AWB Neubrugg. Überall wurde unser Motto ‚ab i d’Loft‘ auf eine besondere Art umgesetzt!

Der eigene Heiniball vom 16. Februar 2019 im Rest. Brauerei war ein erstes grosses Highlight – durften wir doch über 260 Freunde und Bekannte begrüssen, welche alle mottogerecht verkleidet mit uns im grossartig dekorierten Saal einen wunderschönen Abend verbrachten, welcher bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Beim Narrenlaufen wurden wir mit unserer Familie im Rest. Bahnhöfli von den diversen Darbietungen bestens unterhalten. Die Kulturfasnacht beeindruckt Jahr für Jahr mehr mit der immer grösser werdenden Anzahl Sujetgruppen. Auch die Narrenmesse bleibt in besonderer Erinnerung, denn Claudio Tomassini hat mit seinem Team ein abwechslungsreiches und unvergessliches Programm gestaltet – denn der Heinivater ging wortwörtlich ‚ab i d’Loft‘! Der Güdisdienstag bot mit einem eindrücklichen Umzug und einem emotionalen Böög einen würdigen Abschluss. Grossen Dank an alle, die uns durch diese unvergesslichen Tage begleitet und unterstützt haben.

Glück auf, Heinivater 2019
Glück auf, Zunft Heini von Uri Sursee

12Jan

Rico Löhrer ist Heinivater 2019

Sursee hat seinen Regenten für die bevorstehende Fasnacht gewählt: Rico Löhrer ist der 134. Heinivater in der 143-jährigen Geschichte der Zunft Heini von Uri Sursee.

Vom Rathausbalkon herab verkündete Zunftmeister Peter Wyder nach dem Fackelzug durch die eingedunkelte Altstadt die freudige Botschaft für alle Fasnachtsgewaltigen von Sursee und Umgebung: Rico Löhrer ist der neuen Heinivater 2019! Begleitet vom Applaus trat der höchste Surseer Fasnächtler vor die zahlreich erschienene Bevölkerung von Sursee und Umgebung. Mit einem herzhaften und unmissverständlichen „Jooo, rüdig gärn ond vo Härze. Metem nötige Respäkt ond Demuet!“ beantwortete er die Frage des Zunftmeisters ob er die Wahl annehme und das Amt des Heinivaters für die Fasnacht 2019 mit Würde bekleiden wolle. Fortan wird er mit seinem gewählten Motto «Ab i’d Loft» durch die kommende Fasnachtszeit in Sursee führen.

In seinem Amtsjahr kann er auf die Unterstützung der ganzen Familie zählen. An seiner Seite seine Frau Sonja und die beiden Kinder Ivo und Mascha. Rico Löhrer ist seit 2008 Mitglied der Zunft Heini von Uri Sursee und war zwischenzeitlich während sechs Jahren auch Mitglied des Zunftrates.

Neuer Altmeister und neue Zunftgesellen
Anlässlich des Dreikönigsbots im altehrwürdigen Refektorium des Klosters Sursee ernannte die Zunft Ihren Mitmeister Beat Bättig zum Altmeister. Zudem wurde der Gesellenanwärter Michael «Mike» Kayser als Geselle für das Jahr 2019 gewählt. Seinen Einstand hat er bereits vor seiner Wahl gegeben. Dies mit einem Motto gerechten Narrenbaum beim Rathaus Sursee. Die vier letztjährigen Gesellen Pascal Bühler, Markus Reber, Martin Senn und Danny Uwiera wurden von der Versammlung als neue Mitmeister der Zunft aufgenommen und haben nach der Ausrufung Neu-Heinivater Rico Löhrer zu seinen Ehren ein «luftiges» Gesellenstück dargeboten.

Pressespiegel zur Ausrufung & Inthronisation 2019:
- Luzerner Zeitung: https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/sursee-und-kriens-stehen-unter-neuer-regentschaft-ld.1084703
- regiolive: http://regiolive.ch/artikel/impressionen-der-inthronisation-mit-fackelzug-durchs-staedtli-sursee/
- Surseer Woche: https://www.surseerwoche.ch/news/sursee/rico-l%C3%B6hrer-ist-heinivater-2019/

10Nov

Motto 2019: Ab i d'Loft

Am zunftinternen Martinibot vom Freitag, 09. November 2018 wurde allem voran ein Traktandum seitens der anwesenden Zunftmitglieder mit Spannung erwartet: das Fasnachtsmotto 2019 heisst "Ab i d'Loft".

Zunftmeister Peter Wyder leitete zum mit Spannung erwarteten Traktandum über, indem er bekanntgab, dass auch für das kommende Jahr ein Heinivater durch die Fasnacht führen wird. Nachdem die Katze respektive das Motto aus dem Sack war, nahmen die Spekulationen ihren Lauf. Welcher Zünftige verbirgt sich hinter dem künftigen Heinivater? Wie interpretiert er das Motto? Welche Gedanken haben er und seine Familie sich dabei gemacht? Fragen über Fragen... und alle werden sie sie erst bei der Amtseinsetzung Anfang Januar beantwortet bekommen. Dann nämlich am 12. Januar 2019 bei der Inthronisation des ehrwürdigen Heinivaters 2019.

Nicht nur das Motto 2019 sorgte für heitere Momente am diesjährigen Martinibot. Auch die Wahl von Mitmeister Markus Graber zum neuen Stubenmeister sorgte für begeisterten Beifall, genauso wie jene von Mitmeister Beat Bättig zum neuen Bannerherr. Er tritt in die Fussstapfen von Altmeister Hans Fries, der von 2008 bis 2018 als Bannerherr amtete und dieses Amt mit viel Herzblut und Einsatz ausübte. Mit frenetischem Applaus wurde die Ehrung von Beirat Beat Felder, in welcher er AM Hans Fries für seine verdienstvollen Jahre würdigte, begleitet. Auch Zunftmeister Peter Wyder wurde vom Bot für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt und entsprechend verdankt.

Glück auf, Heinivater 2018.
Glück auf, Zunft Heini von Uri Sursee.

15Mär

Rückblick Fasnacht 2018

WÖUDE WÖUDE WESCHTE - S'ÄNDI
Liebe Soorserinnen und Soorser,
Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler aus der näheren und weitern Umgebung,
Liebe Freunde und Bekannte,
Liebe Guggenmusiken, liebe Kulturfasnächtler,
Liebe Zunftkollegen mit Frauen und Kindern,

Die Fasnacht ist vorbei! Die Indianer haben ihre Wigwams abgebrochen und sind mit Ihren Stämmen weiter westwärts gezogen. Die letzten Cowboys und Cowgirls haben den Saloon verlassen, die Mustangs gesattelt und ziehen mit Ihren Viehherden weiter um frisches grünes Weideland zu suchen. Die Siedler ziehen mit ihrer Planwagenkarawane weiter und eine neue Heimat zu finden. Die Trapper und Goldsucher erhoffen sich weiter westlich Beute zu machen und Gold zu finden. Das letzte Lagerfeuer ist erloschen und sämtliches Feuerwasser wurde an der Soorser Fasnacht getrunken!

Mit riesengrosser Freude blicke ich auf den WÖUDE WÖUDE WESCHTE in Soorsi zurück. Los ging's mit dem legendären Heiniball in der Braui. Perfekt moderiert von Komitee-Chef und Mitmeister Beat Zwimpfer und mit viel Liebe zum Detail dekoriert von seinen Komitee-Kollegen. Die stimm- und stimmungsgewaltige Erica Arnold, die Guggenmusiken und natürlich die Heini-Dancers sorgten für eine sensationelle Stimmung bis in die Morgenstunden! Von den vielen kleinen und grossen "Chessler" wurden wir am Schmutzigen Donnerstag früh morgens geweckt. Dieser kleine aber feine Anlass in einem familiären Rahmen hat mit sehr gut gefallen. Ein herzliches Dankeschön an unsere drei Soorser Guggenmusiken, Guggsurruugger, Diebetörmtöibeler und Snozzi-Chöbler. Die Besuche im Alters- und Pflegeheim St. Martin, im Haus für Pflege und Betreuung Seeblick in Sursee, im Pflegeheim Feld, Oberkirch waren sehr eindrücklich und ich habe mich sehr über die vielen persönlichen Gespräche gefreut. Mit welchem Tatendrang und mit welcher Lebensfreude die Frauen und Mannen im Brändi und im AWB Sursee ans Werk gehen imponierten mir sehr! Das Narrenlaufen ist seit Jahren geprägt von einer unterhaltsamen Vielfalt. Es hat für jeden etwas dabei! Die Kulturfasnacht vom "längwiilige Friitig" entwickelt sich auf je länger je mehr zu einem Geheimtipp! Einen riesigen Dank an alle Kultur- und Familienfasnächtler. Insbesondere an Schenkastico, welche diese Kulturfasnacht mitunter ins Leben gerufen haben. Der Fasnachts-Samstag ist in fester Hand der Guggsurruugger. Das 32. Monsterkonzert war ein absolutes Highlight und ist aus dem Soorser Fasnachtskalender nicht mehr weg zu denken. Danke GGS für diesen perfekt organisierten Anlass! Über die vielen tollen, kleinen und grossen Göiggu am Schmutzigen Donnerstag anlässlich der Kinderfasnacht und am Güdis-Montag an der Familienfasnacht haben wir uns sehr gefreut. Und insbesondere über die schon legendäre Konfettischlacht. Danke an den Spatzentreff, die Diebetormtöibeler, die Snozzi-Chöbler und meine Zunft-Kollegen für die Organisation der beiden Nachmittage. Mit der Geschichte (erzählt von Heinikind Lea) des kleinen Indianer-Jungen Waputi (gespielt von Heinikind William) durften wir, die Heinifamilie, die Narrenmesse mitgestalten. Vielen herzlichen Dank an das Team rund um Claudio Tomassini für diese eindrückliche Messe und für die Gelegenheit, während der ansonst eher «lauten » Fasnacht etwas leiser zu sein und innehalten zu dürfen. Die Fasnachts-Stobete, ins Leben gerufen von Zunft-Schreiber Severin Gerber, fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Kleinformationen spielten im « Schweizerheim », im « Wöude » und in der Konfetti-Bar auf. Ein Anlass der Potential hat und die Unterstützung der Soorser-Fasnächtler verdient. Der Umzug mit über 50 Nummern war für mich das Highlight der diesjährigen Fasnacht. Wie viel Zeit und Arbeit in den Bau der Umzugswagen, in das Nähen der Guggenmusik-Gwändli und ins Basteln der Grende investiert wird, ist gewaltig. Für die perfekte Umzugsorganisation bedanke ich mich bei Umzugsmeister Reto Burri und seinem Team. Wehmütig aber auch dankbar, durfte ich den Böög anzünden. Unter den Klängen der Guggenmusiken aus Soorsi und den umliegenden Gemeinden ging der Böög und damit die Fasnacht 2018 in Rauch – oder besser in die ewigen Jagdgründe – auf ! Danke, Böögen-Team!

Diese Vielzahl von Anlässen wäre ohne finanzielle und materielle Unterstützung gar nicht möglich. Ein grosses Dankeschön geht darum an die vielen Sponsoren - insbesondere an die diesjährigen Plakettensponsoren, Alex & Pia Müller von der « beck konzept ag » in Buttisholz.

Im Namen der Heinifamilie 2018 bedanke ich mich von ganzem Herzen für die vielen farbenfrohen und kakofonischen Momente in der Menschen- , oder besser Göiggu-Menge. Aber auch für die ruhigeren Augenblicke, bei persönlichen Gesprächen mit betagten Menschen. Ich durfte dabei viel über alte « Bellevue »- oder « Scharfe Egge »-Zeiten erfahren, was mich ganz besonders gefreut hat.

Ich bedanke bei Ihnen, liebe Soorserinnen und Soorser. Bei Euch, liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Bei Euch Guugern. Bei Euch Familien- und Kulturfasnächtler. Bei meinen Zunftkollegen, bei deren Frauen und Kindern. Bei meinen Freunden und insbesondere bei meiner Familie - Heinimamme Sandra und den Heinikindern Lea & William.

Glück auf Zunft Heini von Uri!
Glück auf Heinivater 2019!

Heinivater 2018
Marco Leuenberger

heinifamilie18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Zunft Heini von Uri Sursee, 6210 Sursee, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Home
  • News
  • Agenda
  • Veranstaltungen
    • Heiniball
    • Narrenlaufen
    • Umzug
      • Umzugsprogramm
  • Zunft
    • Über uns
    • Der Stadtnarr
    • Heinipaar
    • Zunftrat
    • Unsere Altheiniväter
    • Plaketten 2023
    • Zunftstube
    • Veranstaltungen
      • Heiniball
      • Narrenlaufen
      • Umzug
  • Fotogalerien
  • Videos
  • Links
    • Zünfte
    • Guggenmusiken
    • Andere fasnächtliche Links
  • Kontakt
  • Login